🎉 Meine Transalp als 3D-Modell – und wie du deine Rennradtour als Kunstwerk an die Wand bringst

Meine Transalp war ein Abenteuer. Höhenmeter, Wind, Sonne, Schweiß, Gänsehaut. Aber wie bewahre ich diese Erinnerung auf eine besondere Art auf – jenseits von Komoot-Screenshots oder Strava-Heatmaps?

Als Softwareentwickler und 3D Druck Hobbyist habe ich mir Gedanken gemacht, mehrere Monate lang an einer Lösung getüftelt und dann endlich den Durchbruch gehabt! Über einen Online-Service kann jeder seine eigene GPX Route als 3D-Modell drucken lassen. Kein Witz: Die eigene Route, Höhenprofil inklusive, sauber aus dem Drucker – richtig hochwertig. Und es sieht einfach soooo mega genial aus! 🧡

Vom GPX-Track zum 3D-Modell

Alles, was man jetzt braucht, ist ein GPX-Track. Die habe ich für meine Touren einfach bei Strava und Komoot heruntergeladen. Die kann man einfach auf der Website www.summitlines.de hochladen und innerhalb weniger Sekunden ein Vorschau-Modell bekommen. Die Strecke wird automatisch skaliert, die Höhen korrekt interpretiert und als schönes kleines 3D-Profil gerendert.

Was besonders cool ist: Du kannst Farbe, Größe und Ausrichtung selbst wählen. Und es wird alles maßstabsgetreu umgesetzt – das ist bei vielen Tools ein Problem (Stichwort Mercator-Projektion und Kartenverzerrung – mehr dazu hier).

IKEA-Rahmen + Karte = Erinnerung zum Anfassen

Nachdem ich mein 3D-Modell in der Hand hatte, war klar: Das muss an die Wand. Und ich muss es jedem zur Verfügung stellen – mittels SummitLines!

Ich habe mir einen simplen, aber schicken Bilderrahmen von IKEA besorgt und dahinter noch eine hochwertige Papierkarte im passenden Maßstab gelegt – auf dieser sind die Alpenpässe, Täler und Highlights sichtbar. Das kann sich jeder drucken, wie er möchte. Von SummitLines gibts im Zweifel sogar noch eine Anleitung, wie man sich die perfekte Hintergrundkarte in einem stylischen Design drucken kann. Passend zum 3D Modell, das man geliefert bekommt.

Ich habe bei mir auf die Hintergrundkarte verzichtet und stattdessen auf Highlights hingewiesen z. B.:

  • Fernpass
  • Reschenpass
  • Gampenpass

Das Ergebnis: ein individuelles Kunstwerk, das nicht nur stylisch aussieht, sondern mich jedes Mal an den Sommer erinnert, wenn ich daran vorbeilaufe und mit den Fingern die spitzen berühre.

Fazit: Nie wieder nur Screenshots

Wenn du auch mal eine Transalp gemacht hast – oder einfach eine unvergessliche Tour – ob Wanderung oder Rennrad, ganz egal – dann kann ich dir diesen Service nur empfehlen. Es macht richtig Spaß, sich mit dem eigenen Ride nochmal zu beschäftigen – und das Ergebnis ist mehr als nur Deko: Es ist ein echtes Stück Emotion aus dem Sattel.

Sicher interessiert dich auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.